Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Jenke von Wilmsdorff

Mehr Informationen finden Sie hier!

TOP SECRET

Transkript anzeigen

00:00:00: Ach Gott, ist das extrem.

00:00:02: Ja, das war wirklich extrem.

00:00:03: Was

00:00:03: stimmt denn mit den Themen?

00:00:05: Ja, das war extrem.

00:00:09: Jänke, extreme Momente.

00:00:16: Extrem spannend.

00:00:17: Extrem lustig.

00:00:18: Extrem gesund.

00:00:20: Extrem unterhaltsam.

00:00:21: Extrem extrem.

00:00:24: Extrem extrem extrem

00:00:26: extrem.

00:00:26: Richtig extrem.

00:00:27: Einen wunderschönen, was auch immer, euch allen da draußen.

00:00:32: Und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Jänke.

00:00:36: Extreme.

00:00:39: Moment.

00:00:39: Moment.

00:00:42: Ja, schon wieder sind zwei Wochen oben.

00:00:44: Ich weiß, wir haben euch auch vermisst, ganz ehrlich.

00:00:46: Und möchten uns an dieser Stelle recht herzlich was lachsten durch, meint das ernst?

00:00:52: Ja, natürlich.

00:00:52: Ich bin emotional.

00:00:54: Ich

00:00:54: finde das gut.

00:00:56: An dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken für die lieben Zuschriften von euch.

00:00:59: Die Komplimente und die eine oder andere Frage, die ihr stellt, die wir gleich mal beantworten wollen.

00:01:05: Aber erst mal vielen lieben Dank für den Support.

00:01:07: Und ja, man kann uns hören überall, wo es den gepflegten Podcast gibt, also Spotify, Podgy, Apple Podcast, Deezer, auch was ist da alles.

00:01:19: Und man kann uns sehen bei YouTube, auf dem Kanal Jänke Extreme Momente.

00:01:24: Und ich habe auch einen meiner größten Fans hier.

00:01:27: Guck

00:01:27: mal hier.

00:01:29: Siehst du Werder?

00:01:30: Nee.

00:01:30: Siehst du Werder?

00:01:32: Da liegt die Frieda.

00:01:34: Aber was ich mich gerade gefragt habe, hast du bei dir eigentlich die Tür zugemacht?

00:01:40: Ich habe bei mir die Tür nicht zugemacht.

00:01:41: Vielleicht

00:01:42: sollten wir das machen aus schallisolierenden Gründen.

00:01:45: Wir sind nämlich gerade am gleichen Ort in verschiedenen Räumen.

00:01:49: Ich wollte gerade sagen, die Leute denken wahrscheinlich, ich bin jetzt irgendwo auf der Welt in Mosambik und du sitzt in Köln.

00:01:56: In Wirklichkeit warst du Kräute nur zu faulen, anständige Set einzurichten.

00:02:01: Dann hast du gesagt, dann setz dir doch einfach ins Gästezimmer.

00:02:04: Und wenn ich jetzt hier, was ich nicht tue, die Kamera mal ein bisschen schwenken lassen würde, dann, wenn man denkt, ich hätte hier einen Onlyfans Set-Up.

00:02:14: Weißt du, so ein mieses billiges Ikea-Bett hier hinter mir, schmierweiße Wände wie in der Arztpraxis.

00:02:21: Und irgendwie überall aufgehangener Spannbett-Tücher.

00:02:24: Frisch gewaschende Wäsche links und rechts.

00:02:26: Es ist

00:02:27: einzig Schöne in diesem Baum.

00:02:29: Es

00:02:31: ist einzig Schöne bist

00:02:32: du.

00:02:33: Danke mein Goldstück, danke mein Goldstück.

00:02:35: Nein, das ist hier, liegt da.

00:02:37: Guck mal, da liegt sie und hat die Augen zu.

00:02:39: Ja, ich sehe sie gar nicht.

00:02:40: Du siehst sie nicht, nee, weil das jetzt die Kamera schwenkt da jetzt automatisch hin.

00:02:43: Ah ja, okay.

00:02:44: Und da liegt sie und schnurrt und das ist total süß.

00:02:49: Aber willst du die Tür vielleicht noch zu machen?

00:02:51: Nee, das ist alles so eng.

00:02:53: Ich komme aus diesem Sitz nicht mehr raus.

00:02:54: Da müsstest du einmal durch den Flur kommen, mein

00:02:56: Deutschmann und die Tür

00:02:57: zu machen und ich beantworte in der Zwischenzeit die Zuschauerfrage.

00:03:03: Okay, moment.

00:03:04: Genau.

00:03:05: Und Anregungen.

00:03:06: Also, wir wurden mehrfach freundlich gebeten, doch wieder ein bisschen mehr Raum.

00:03:13: unseren longevity Erfahrungen aus dem Experiment zu geben.

00:03:17: Also hauptsächlich was wir für Nahrungsergänzungsmittel genommen haben, welche wir noch nehmen.

00:03:21: Da reden wir gleich, dezidiert noch mal drüber.

00:03:24: Und wir wurden auch wiederholend gebeten nochmal.

00:03:28: Jannik hat das schon mal gemacht.

00:03:32: Wie heißt das nochmal?

00:03:32: Shortcuts reingeschrieben?

00:03:34: Show Notes.

00:03:35: So, Show Notes, genau.

00:03:39: Welche Bücher wir zur Vorbereitung des Experiments währenddessen und danach gelesen haben, denn wir teilen viele Leidenschaften, mein Sohn und ich, aber ganz besonders auch die Sucht nach Sachbüchern.

00:03:54: Geht nur wieder mal so eine Handvoll Beletristik, aber hauptsächlich Sachbücher.

00:03:58: Du

00:03:58: hast auch keinen einzigen Roman, ne?

00:04:00: Ich glaube, ich habe einen einzigen Roman bei hundert Büchern.

00:04:04: Ich hab hier so Paul Coelho und so was.

00:04:06: Ich hab ein paar Romane.

00:04:07: Und ich hab natürlich auch die ganze, aufgrund von meiner Schauspielausbildung damals, die ganze deutsche Klassik.

00:04:14: Also Lessing, Schiller, Goethe, alles.

00:04:18: Also ich hab sehr viel.

00:04:21: War seltsam von der Idee, wenn du in Zukunft in jeder Folge mit so einem kleinen Zitat ein Quot aus einem dieser Klassiker rezitierst, um auch ein bisschen Kultur.

00:04:33: hier mit einfließen zu lassen.

00:04:36: Ob es edleren Gemüte, die Pfeil und Schleudern eines wütenden Geschicks erdulden oder sich waffnen gegen eine Schaf von Plagen.

00:04:45: Durch Widerstand sie entschlafen, träumen, nichts weiter.

00:04:52: Ja, gut.

00:04:53: Wir waren das.

00:04:54: Wir waren das.

00:04:54: Ja, oder?

00:04:55: Das war ...

00:04:56: Richtig.

00:04:57: Was ist das?

00:04:59: Das war Hamlet.

00:04:59: Ich

00:05:00: hab so Schecksbeeren.

00:05:01: die erste Zeile weggelassen sein oder nicht sein.

00:05:03: So geht das los.

00:05:04: Ob's edler im Gemülti, Pfeile und Schleudern, das würde mir geschickst werden.

00:05:08: Ja, ist aber eine schöne Idee mache ich.

00:05:09: Dann suche ich mir das nächste Mal was von Erich Fried raus, den ich ja nun sehr, sehr, sehr, sehr mag.

00:05:15: Ich habe aber auch den großen Konradie.

00:05:17: Das wird ja auch was sagen.

00:05:19: Das ist so ein Bild.

00:05:20: Ja, wo alle drin sind.

00:05:22: Genau, sind alle drin.

00:05:24: Das

00:05:24: sind alle drin oder sowas.

00:05:26: Das heißt, es sind alle drin.

00:05:27: Das sind alle Konzepte,

00:05:28: alle Fußballspieler, was alle.

00:05:29: Alle dabei.

00:05:30: Alle

00:05:30: Gedichte, alle Gedichte der deutschen Dichtkunst sind im großen Konrad.

00:05:37: Ja, das kann ich gar nicht machen.

00:05:39: Also, aber zurück zu dieser Liste der Bücher, die wir gelesen haben, Lesen und Lesen werden, packen wir nochmal die Show Notes, weil das sind dann doch so viele.

00:05:48: Ich habe jetzt gerade, vielleicht kann man das nochmal kurz erwähnen, abgelesen, ausgelesen, weggelesen.

00:05:57: James Nestor.

00:06:00: Breath heißt das, also der Atem.

00:06:03: Das habe ich vor anderthalb Jahren, zwei Jahren schon mal gelesen, habe es jetzt aber nochmal gelesen, weil das als Vorbereitung zu einem neuen Experiment, was wir jetzt morgen starten eigentlich genau genommen, Janik und ich, genau als vorbereitende Literatur.

00:06:21: die ich mit dem Atem auseinandersetzte und welche Kraft der Atem hat.

00:06:24: Das ist wirklich so ein geniales Buch.

00:06:27: Ja, das ist heftig.

00:06:28: Das ist

00:06:29: so.

00:06:29: Wenn euch das interessiert, schnappt euch das.

00:06:30: Breath

00:06:31: von James Naster.

00:06:33: Englisch Artikel, also aber ins Deutsch übersetzt.

00:06:36: Genau.

00:06:36: Und den Rest gibt's in den Schauen.

00:06:38: Da bist du schon wieder.

00:06:39: Okay, ich wollte nur die Zeit nutzen, bis du die fünf Meter zurückgelegt hast, um die Zimmertour jetzt hier zu machen.

00:06:46: Da bist du ja schon wieder.

00:06:47: Da bin ich wieder.

00:06:48: Aber das Buch ist wirklich, also würde ich auch sagen, Wir haben ja... Das ist

00:06:51: Baba, ne?

00:06:51: Das ist richtig

00:06:52: Baba.

00:06:52: Wir haben ja viele Sachbücher gelesen, das echt zehn von zehn, also bei jedem Kapitel denkst du dir so, was, was?

00:06:59: Hey, hab ich

00:07:01: mein

00:07:01: Leben lang falsch geraten.

00:07:03: Ja, das hat sich auch keiner beigebracht.

00:07:05: Das hat

00:07:06: ja nirgendwo unterrichtet.

00:07:09: Und nur Naturvölker haben das noch drauf.

00:07:12: Da ist aber auch immer weniger Naturvölker gibt, die unberührt leben.

00:07:16: Gibt es natürlich auch immer weniger Menschen, die richtig atmen.

00:07:20: Und das liegt nicht nur darum, dass man sagt, ja gut, da atme ich halt tiefer und ruhiger und bin dadurch entspannter.

00:07:25: Das hat was mit einer Kieferformung zu tun, mit der Zahnstellung zu tun, mit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Fußschmerzen, was auch immer.

00:07:32: Das ist so... allumfassend, dass das wirklich Pflichtlektüre in den deutschen Schulen, in allen Schulen, internationalen Schulen sein sollte.

00:07:43: Ja, das sollte wirklich eine Pflichtlektüre sein.

00:07:46: Und wenn ich jetzt gerade so zu Frieda gucke, die da liegt, dann denke ich mir, Tiere haben das Problem gar nicht.

00:07:52: Die atmen noch richtig, ne?

00:07:55: Oder?

00:07:56: Weil die haben auch diese verformten Szenen.

00:07:57: Obwohl

00:07:58: die Frieda ja schneißt, ne?

00:07:59: Ich habe ja erzählt, dass die letzten Szenen mir lag nachts.

00:08:03: Also Frieda ist meine Katze und dann geschnarcht hat und ich dachte, oh nee, das darf nicht wahr sein.

00:08:10: Jetzt fängt die hier an zu schnarchen.

00:08:12: Also ich glaub, ich hatte verstopftes Näschen oder sowas.

00:08:15: Aber ich wollte es dann auch nicht wecken.

00:08:17: Aber ich glaub, die hat schon mal besser Luft gekriegt.

00:08:20: Die gute... Die lag aber auch vielen Menschen.

00:08:23: Die lag halt so fast mit dem Kopf neben mir auf dem Kopfkissen komplett ausgestreckt seitlich und hat dann vor sich hin gegrunzt.

00:08:33: Ja klar, da fällt das Zäppchen hinten in den Schlund und machte rüber dicht.

00:08:36: Ja ja, das ist wahrscheinlich.

00:08:40: Ja, Hunde schlafen ja auch.

00:08:41: Ja,

00:08:41: eben.

00:08:42: Und bei denen siehst du ja auch immer die Rennphase echt extrem krass, wenn die dann irgendwie versuchen oder so, das aussetzt würden sie sich bewegen oder schnappen oder die Fötchen.

00:08:54: Das

00:08:55: ist auch, ja, ja, ja, also wenn sie laufen würden.

00:08:59: Das ist auch total interessant, weil das lese ich jetzt gerade wieder.

00:09:03: Das große Buch des Schlafs von Matthew Walker.

00:09:06: Ja, das lese ich auch gerade.

00:09:08: Da geht es um die Remphase, um wie wichtig die Remphase ist und so.

00:09:12: Aber da sprechen wir vielleicht später noch ein bisschen darüber.

00:09:15: Magst du, weil auch das die Menschen uns gefragt haben, was bedeutet denn Crossover jetzt in eurem Zusammenhang?

00:09:23: Magst du kurz erklären, was wir hier vorhaben?

00:09:27: Ja, gerne.

00:09:28: Also wir haben, du hast das ja der letzten Folge eigentlich auch schon gesagt am Anfang, aber vielleicht hat das noch nicht jeder vollends verstanden.

00:09:37: Aber unsere Idee war, das Frame ein bisschen größer zu ziehen und dass wir nicht so wie bisher in jeder Folge zu einem speziellen Thema sprechen, dass Ernährung ist, Schlaf, Supplements, sondern dass wir das alles ein bisschen größer machen, alles ein bisschen... umfangreicher, abwechslungsreicher, dass longevity und Gesundheit nach wie vor elementarer Bestandteil bleibt, weil wir auch selber ständig, also ich habe auch hier ein Buch, wo ich gleich noch was zu sagen wollte, Autoimmunhilfe, uns so oder so mit dem Thema beschäftigen und das dann gerne mit euch teilen, weil wir es eh untereinander teilen, weil das ja sozusagen auch wie unser Hobby ist irgendwie.

00:10:19: Deswegen, das bleibt elementarer Bestandteil.

00:10:23: Und dazu sind einfach noch ein paar andere Rubriken gekommen, auf die ihr euch freuen könnt.

00:10:30: Und genau, wir machen das alles in einem neuen Gewand und machen so ein kleines Rebranding ab dieser Folge jetzt.

00:10:38: Und die letzte Folge war das Crossover, sozusagen der Schritt zu dem neuen, zu der neuen Season, zu der neuen Staffel.

00:10:46: Und in dieser Folge geht es jetzt damit los.

00:10:49: Ist die Jungfernfolge.

00:10:51: Was hast du bei der Letzten auch schon gesagt?

00:10:53: Das ist halt

00:10:54: eine...

00:10:55: mein Gott, es gibt es gibt siebzigjährige Jungfahren.

00:10:57: Ja, stimmt.

00:10:58: Aber habe ich was vergessen?

00:10:59: Nee, oder?

00:10:59: Nee, ich glaube nicht.

00:11:01: Wir haben vier Rubriken.

00:11:02: Wir haben also wirklich extrem bewoche.

00:11:04: Was war deine, also Janix oder meine Extremesterfahrung, Erkenntnis, was auch immer extrem ist in den letzten vierzehn Tagen seit wir uns das letzte Mal gehört haben, dann extrem gesund.

00:11:15: Also was gibt es jetzt im Bereich der Long-Gravity?

00:11:17: alles Neues?

00:11:17: Extremes aus dem Netz, weil da kommen wir alle nicht mehr dann vorbei.

00:11:21: Social

00:11:21: Media und Fake News und was auch immer da alles auftaucht.

00:11:25: Und der Käsebrötchenmoment, ich glaube, da hast du noch nicht erwähnt.

00:11:28: Käsebrötchenmoment.

00:11:29: Genau.

00:11:29: Magst du mal kurz erklären, was das ist?

00:11:31: Der Käsebrötchenmoment ist auch Teil jeder Folge.

00:11:34: Das ist immer der letzte Teil der Folge, wo wir über unsere guilty pleasures sprechen.

00:11:43: Und Käsebrötchenmoment ist stellvertretend für eine Sache, die nicht besonders gesund sein muss oder klug.

00:11:50: oder überdacht, aber einfach geil ist.

00:11:56: Und hin und wieder mal

00:11:57: sein muss.

00:11:57: Und hin und wieder mal sein muss, um auch was für die Säde zu tun.

00:12:03: Seelen, Seelenfutter.

00:12:05: Genau.

00:12:06: Sehr schön.

00:12:06: Das ist das, was du isst.

00:12:09: Wortkreation von dir.

00:12:11: Übrigens, Kerstin.

00:12:13: Genau, das war es schon.

00:12:13: Wie ihr seht, das hat sich ja sowieso jetzt nicht verändert.

00:12:15: Aber wir haben halt festgestellt, nachdem wir die ganzen Folgen gemacht haben zum Experiment, dass uns das so Spaß macht und vielen von euch offensichtlich auch, dass wir gesagt haben, okay, wir können ja jetzt nicht nur noch über das Experiment reden, also suchen wir uns das raus, was uns interessiert und was amüsiert und euch vielleicht auch unterhält.

00:12:35: Und das ist halt jetzt das Ergebnis, das zwischen viele Jingles und so was.

00:12:39: Und somit fangen wir doch mal an.

00:12:45: Was war denn dein extremer oder extremster Moment der letzten vierzehn Tage seit wir uns das letzte Mal für den Podcast gehört haben?

00:12:53: Mein extremster Moment der letzten vierzehn Tage war tatsächlich nicht extrem im Sinne von

00:13:03: extrem...

00:13:06: Spannend oder Adrenalin geladen oder ja Endorphin überschüttet, sondern der war eigentlich, während ich geschlafen habe, weil also es ist für mich der extremste Moment der vierzehn Tage, der Moment, als ich aufgewacht bin, in meinen Auraring geschaut habe, meinen Schlaf.

00:13:34: wie jeden Tag kontrollierte aber und gesehen habe, dass ich ein Achtund Achtziger Wert habe.

00:13:42: Das ist Weltpremiere.

00:13:43: Ich trage mehrere Generationen von diesem Ring plus Wuppand, plus Garmin, plus hast du nicht gesehen.

00:13:50: Seit Jahren.

00:13:51: Und ich bin noch nie über Achtzig gekommen.

00:13:53: Und diesmal war ich bei Achtund Achtzig und... Von Hundert.

00:13:58: Von Hundert?

00:13:59: Ja.

00:13:59: Also das, ja... Ich bin aber, ich habe mich also nicht nur, ich habe das nicht nur in den Daten gelesen, ich habe mich auch so gefühlt nach dem Aufwachen.

00:14:07: Ich war nämlich das Wochenende in Garmisch, in Bayern, wandern drei Tage, abwechselnd wandern und saunieren und zwischendurch noch was leckeres Essen und habe da so friedvoll geruht anscheinend, dass ich so einen unfassbaren Wert hatte, dass ich nicht klar gekommen bin.

00:14:31: Ich habe dir das ja auch sofort geschickt und du meintest, lass uns sofort nach Garmisch ziehen und hast dir schon Häuser und Ferienwohnungen angeguckt in der Nähe von Garmisch, weil anscheinend hat diese Bergkulisse und die Luft und die Natur meinen Schlaf so positiv beeinflusst wie nichts anderes, was wir ja jetzt seit einem Jahr ist das jetzt sehr das Experiment, das wir gestartet haben, ausprobiert haben.

00:14:58: Hätten die Erste einfach mal gesagt, gehen Wochenende wandern in Bayern.

00:15:01: und gut ist, Kollege.

00:15:03: Weißt du?

00:15:05: Ich habe da ja eine Theorie.

00:15:06: Also Art ist mich natürlich irrsinnig gefreut, dass du, von dem ich ja weiß, dass der nie über Achtzig gekommen ist, jetzt auf einmal diesen Acht und Achtziger Wert bekommen hat.

00:15:15: Aber ich habe da eine Theorie.

00:15:17: Ich glaube schon, dass diese Erschöpfung von diesen, ihr seid ja teilweise sechs, sieben Stunden am Tag gewandert,

00:15:22: ne?

00:15:22: Ja.

00:15:24: Die Höhenluft... Überhaupt die Bergluft.

00:15:27: Berge haben ja nur definitiv eine Energie, die sich ausstrahlen.

00:15:30: Plus diesen Ortswechsel.

00:15:32: Du warst jetzt raus aus der Stadt Göln, die nun sehr hektisch und laut ist und überfüllt mit allen möglichen Heizen ist.

00:15:43: Zurückgezogen in Grammspartenkirchen, was eher beschaulich ist und ruhig ist.

00:15:47: Und da scheint ja die Zeit irgendwie noch stehengeblieben zu sein.

00:15:50: Und ich glaube, dieser Wechsel hat dir so eine Ruhe gegeben.

00:15:55: und so eine tiefe Entspannung plus, wie gesagt, die Bergtouren, die du gemacht hast, dass du deswegen so fantastisch geschlafen

00:16:04: hast.

00:16:04: Ich habe es auch, es gibt ja auch dieses Phänomen, dass Leute sich das Leben durch diese Variables selber schwerer machen, weil sie jeden Morgen reingucken, egal wie sie sich fühlen, also das einfach ignorieren und sagen, der wird es gut, der wird das scheiße, der wird das okay.

00:16:21: Das mache ich gar nicht.

00:16:22: Also ich bin wirklich aufgewacht und ich habe schon gespürt, boah, du hast gut geschlafen.

00:16:27: Du bist richtig erholt, weißt du?

00:16:29: Das habe ich aber heute Nacht auch, nachdem wir beide gestern Abend unvernünftigerweise sehr spät noch sehr deftig gegessen haben und ich auch noch zwei Gläser Kölsch hatte oder drei Waren sogar, Kölschflötchen und mich dann um halb elf ins Bett gelegt habe mit einem Bauch, wo ich gedacht habe... Ich konnte

00:16:46: mich auch nicht mehr bewegen.

00:16:47: nie im Leben.

00:16:48: Schläfst du überhaupt?

00:16:50: Wenn ich überhaupt eine Auge zumache, die nach.

00:16:52: So, und dann habe ich aber fantastisch geschlafen hier in deinem Gästezimmer.

00:16:58: Wirklich fantastisch geschlafen, bin erholt, wach geworden und habe gedacht, oh, jetzt gucke ich doch mal auf meinen Ring, was, das muss ein Wert auch über achtzig sein.

00:17:07: Und der ist tot.

00:17:09: Es ist ein Wert von ... ... ist eigentlich eine richtig durchzechte Nacht.

00:17:15: Das ist mies.

00:17:16: Es ist richtig mies.

00:17:19: Aber was ist jetzt wichtiger?

00:17:21: Der Wert?

00:17:22: Das

00:17:22: unterstützt ja das, was du jetzt sagst.

00:17:24: Also man darf sich nicht von diesem Ring die Laune verderben lassen, dauernd oder sich vor dem Ring vorschreiben lassen, wie man sich jetzt zu fühlen hat.

00:17:32: Ich fühle mich fresh, ich fühle mich fit, ich fühle mich jetzt seit langem nicht mehr so gut geschlafen.

00:17:37: Echt?

00:17:38: Ja, ja.

00:17:38: Und der Ring sagt, ne Junge, du hast mies geschlafen und tritt mal ein bisschen kürzer und heute Abend früher ins Bett und als so ein Quatsch.

00:17:45: Erst am Puls war diesen Ring in Müll einmal zu schmeißen.

00:17:47: Ja, ja.

00:17:47: Weißt du?

00:17:48: Ja, ja.

00:17:48: Also was stimmt denn jetzt?

00:17:50: Mal abgesehen, davon ist die Genauigkeit von diesen Ringen ja auch immer noch infrage zu stellen.

00:17:55: Und vielen Punkten, aber das ist die Erkenntnis, die haben wir auch schon öfter gehabt jetzt.

00:18:00: Man darf sich von diesen Daten des Ringens nicht die Laune vermiesen.

00:18:04: Nee, eben.

00:18:05: Also

00:18:05: das machst du aber automatisch, wenn du drauf guckst.

00:18:08: Deswegen sollte man vielleicht einfach erst abends draufgucken.

00:18:10: Das ist, glaube ich, der allerbeste Trick.

00:18:12: Ich glaube, das ist am allerbesten, weil dann kann es deinen Tag nicht beeinflussen.

00:18:16: Dann kannst du nur noch deinem Gefühl geben.

00:18:19: Und das mache ich eigentlich auch immer so.

00:18:21: Aber in Garmisch war es wirklich so, dass ich wusste, der muss top sein.

00:18:24: Ich wollte einfach nur wissen, wie gut er ist.

00:18:27: Und was man ja auch nicht vergessen darf, ist ja diese Autosomnie, diese zwanghafte Beschäftigung mit Gesundheitsdaten und Variables.

00:18:37: was ja mittlerweile, glaube ich, auch schon gefühlt als Krankheitsbild gilt, wo Leute sich halt so fertig machen mit Werten.

00:18:44: Und da hast du ja auch schon mal drüber gesprochen in der Folge, dass Körpergefühl verlernen und überhaupt nicht mehr ernst nehmen.

00:18:52: Nee, aber in dem Fall war es jetzt einfach eine richtig gute Kombi.

00:18:55: Ich habe gemerkt, es war gut.

00:18:56: Ich habe gesehen, es war gut.

00:18:58: Und der Tag war hammer.

00:19:00: Also ich hatte Power, ich hatte eine klare Birne, ich habe mich gut gefühlt.

00:19:07: Aber jetzt nochmal mein Sonnenschein.

00:19:10: Du hast dir gestern ja auch den Ranzen so vollgestopft.

00:19:13: Und auch einen Kölsch getrunken.

00:19:14: Und ein Kölsch getrunken und hast diese Nacht auch ein Schlafjahr von Achtzig gehabt.

00:19:19: Was unmöglich ist.

00:19:20: Es ist einfach unmöglich.

00:19:21: Aber

00:19:21: da gibt es keine Kausalität.

00:19:23: Also ich habe keine

00:19:24: Ahnung.

00:19:25: Deswegen, all das, was diese Schlafexperten, die Schlafexperten, was die sagen hier immer, du hast auch noch bis kurz, bevor du da Augen zugemacht hast, in deine Hände geglotzt

00:19:34: hast.

00:19:35: Ja, ich bin wirklich, also bis eine Sekunde, bevor ich die Augen zugemacht habe, so und hab mir bei YouTube Videos angeschaut, schön noch Blaulicht gegönnt.

00:19:43: Ja,

00:19:44: zack.

00:19:44: Und viel zu spät gegessen,

00:19:46: Alkohol

00:19:46: getrunken, Blaulicht bis eine Minute vor Shutdown und Schlafwert von Achtzig.

00:19:53: Also wirklich gut erschlagen.

00:19:55: Man versteht es nicht, ne?

00:19:56: So, und was sagen die immer?

00:19:58: Ja, hört auf ab, neunzehn Uhr zu essen, dann noch mal bewegen, dann nur noch was hören, schön entspannen, ein Buch lesen.

00:20:04: Dann

00:20:04: habe ich schlechte Werte, wenn ich das mache.

00:20:06: Eben, das klappt nämlich auch nicht.

00:20:08: Richtig

00:20:08: schlechte Werte.

00:20:09: Das ist so, so, so komplex.

00:20:12: Ja,

00:20:12: genau.

00:20:14: Es gibt kein Fahrplan.

00:20:16: Nee, aber das ist ein perfekter Übergang zu... Die Frage, die du mich jetzt stellen würdest, Jänke, was war denn dein extremer Moment der letzten vierzehn?

00:20:23: Was

00:20:24: war denn dein extremer Moment der letzten vierzehn?

00:20:26: Ich habe einen Post gemacht, wo ich den Leuten mitgeteilt habe bei Instagram, wie schlecht die Schlafe.

00:20:30: Und das mich das irgendwie nervt.

00:20:32: Und habe die Leute gefragt, wir sehen das bei euch aus.

00:20:34: Du kannst dir nicht vorstellen oder du kannst es ja, aber du hast es wahrscheinlich gelesen.

00:20:39: Gefühlt hat jeder Zweite einen miesen Schlaf, einen richtig miesen Schlaf.

00:20:43: Haben auch sehr viele kommentiert, ne?

00:20:45: Ja, sehr viele.

00:20:46: Hunderte.

00:20:47: Krass.

00:20:49: Entweder ist der Schlaf zu kurz, weil sie nicht früher einschlafen können, weil sie die Zeit nicht haben, weil sie Kinder ins Bett bringen können, das dauert dann alles mit länger und früher aufstehen müssen.

00:20:56: Also entweder zu kurz ist der Schlaf oder er ist ständig unterbrochen der Schlaf, oder sie träumen schlecht Horrorträume, also erschreckend.

00:21:09: Und dann habe ich mehr so Schlafstudien angeguckt, da gibt es gar nicht so viele.

00:21:13: Die letzte große... Das heißt, große.

00:21:15: Das sind auch nur zweitausend Menschen befragt worden.

00:21:17: Das ist

00:21:18: nicht groß, das ist nicht groß.

00:21:20: Das ist echt ein Witz.

00:21:22: Das

00:21:22: winzig

00:21:23: hat aber schon ergeben, dass irgendwie jeder dritte Schlafproblem hat.

00:21:27: Also ein Riesenproblem.

00:21:28: Und das ist, das war für mich der extremste Moment in den letzten vierzehn Tagen, weil mir das nicht bewusst war, wie schlecht die Menschen schlafen.

00:21:37: Und das ist ja kein, wie soll ich mal sagen, Bagatellproblem.

00:21:42: Das ist ja nicht ja gut.

00:21:43: Dann schläft man halt ein bisschen schlecht.

00:21:44: Dann schläft man die nächste Nacht wieder besser und so.

00:21:47: Nee, das verursacht ja solche dramatischen irreversiblen Schäden.

00:21:53: Schlechter schlaft.

00:21:54: Das geht los mit einer schlechten Konzentration.

00:21:57: Der Stoffwechsel wird beeinflusst.

00:21:59: Der Diabetesrisiko ist höher.

00:22:00: Der Blutdruck.

00:22:02: Bluthochdruckrisiko ist höher.

00:22:03: Herzinfarkt risiko ist höher.

00:22:05: Schlaggerfall risiko

00:22:06: ist höher.

00:22:07: Demenz.

00:22:07: Demenzrisiko ist höher.

00:22:10: Und das ist... Über einen langen Zeitraum, ich weiß ja gar nicht, seit wieviel Jahren oder Jahrzehnten mein Schlaf schon so schlecht ist, bei vielen Menschen auch.

00:22:21: Das heißt, im Laufe dieser Jahre, der Jahrzehnte, sammeln sich halt all diese schlechten Auswirkungen des schlechten Schlafes an und irgendwann explodiert die Bombe.

00:22:32: Ja, ja, das ist der Zeitpunkt.

00:22:34: Dass da keiner drüber redet, dass das immer noch kein... Thema in dieser Gesellschaft ist, was Priorität hat.

00:22:43: Ich finde

00:22:43: es auch unterrepräsentiert nach wie vor.

00:22:46: Also die Krankenkasse müssten doch das allergrößte Interesse daran haben, große Schlafstudien zu machen, um herauszufinden, wie schläft Deutschland?

00:22:53: Wie gesund ist Deutschland?

00:22:54: Wie können wir Krankheiten vermeiden?

00:22:56: Ich meine, das beeinflusst doch auch Krankheitskosten, die du dadurch reduzierst.

00:23:01: Und deswegen haben wir dann gesagt, du und ich und die Redaktion, Das Thema ist so wichtig, das ist so groß, da muss sich etwas verändern und deswegen machen wir ein Schlaf-Experiment.

00:23:13: Echt?

00:23:13: Spoilerst du das schon?

00:23:14: Ich spoiler das jetzt.

00:23:15: Darauf gefiffen.

00:23:17: Echt?

00:23:17: Ja, was soll ich denn immer?

00:23:18: Wir

00:23:18: müssen hier schneiden.

00:23:21: Wir müssen hier schneiden.

00:23:24: Dann sollen sie es doch kopieren, andere Sender.

00:23:26: Dann sollen sie es doch kopieren.

00:23:28: Also du startest sozusagen jetzt schon in die Promo-Phase auf clever, ne?

00:23:37: Das ist mir so wichtig, dieses Thema Schlaf.

00:23:39: Jetzt nicht nur persönlich, weil ich jetzt endlich mal nach fast sechzig Lebensjahren herausfinden möchte, wie ich denn in Zukunft die sechzig verbleibenden Lebensjahre noch einen guten Schlaf finde.

00:23:50: Oder für dich jetzt in den verbleibenden Hundert Lebensjahren, die du noch hast, dein Schlaf

00:23:54: zu verbessern.

00:23:55: Sondern ich will auch meiner Mama mit acht und achtzig Jahren helfen, besser zu schlafen.

00:24:00: Der ganzen Generation meiner Mutter, z.B.

00:24:03: diese über-siebzig-und-achtzigjährigen schlafen ja auch in der Regel alle Mies.

00:24:07: Bis hin

00:24:08: zu den kleinen Kindern, die ja auch schon Mies schlafen.

00:24:10: Weißt du, das ist so ein riesiges, gewaltiges Thema, den muss man sich widmen.

00:24:16: Und da das kein anderer macht, Mache ich das?

00:24:19: Machen wir das?

00:24:19: Und

00:24:19: deswegen

00:24:20: fangen wir jetzt an mit den Dreharbeiten.

00:24:22: Morgen geht es los mit großer Blutabnahme, wieder ganzen Werte checken.

00:24:25: Und dann Schlafexperiment.

00:24:27: Großes Schlafexperiment.

00:24:28: Ich bin sehr, sehr gespannt.

00:24:30: Ich meine, das wird... Ich auch.

00:24:31: Da wird einiges passieren.

00:24:34: Das wird auf jeden Fall sehr spannend.

00:24:36: Wir versuchen alles, wir probieren alles bisschen, dass ich zu Naturvölkern fliege und schlafe, wie man vor fünfhundert Jahren geschlafen hat.

00:24:44: Ja, und das Ding ist... Bodebett

00:24:45: und Kissen auf dem knallarten Boden.

00:24:47: Vielleicht

00:24:47: ist das die Lösung für mich.

00:24:49: Das wird's aber, glaube ich, nicht akzeptierend.

00:24:51: Dafür bist du zu komfi.

00:24:55: Ja, das finde ich ja auch das Geile an dem Thema, weil im Endeffekt war das bei Longjavity ja auch der einzige

00:25:02: Punkt,

00:25:04: den wir nicht in den Griff bekommen haben.

00:25:07: Ja, die

00:25:07: Ärzte aber

00:25:08: auch nicht.

00:25:08: Niemand.

00:25:10: Und egal welchen Experten du dir anschaust, alle sagen, Nummer eins ist Schlaf.

00:25:15: Alles andere ist dem untergeordnet, egal ob Ernährung, egal ob Sport, egal ob Supplements sowieso.

00:25:21: Und was weiß ich?

00:25:22: Das ist das Allerwichtigste.

00:25:25: Und das haben wir nicht hingekriegt und dadurch ist ja auch so ein bisschen die Idee entstanden, zu sagen, okay, das ist so umfangreich das Thema und war so unterrepräsentiert trotzdem, dass man dann komplett das Experiment so machen muss.

00:25:37: Und ich habe gerade nochmal geschaut.

00:25:40: Wenn du durchschnittlich acht Stunden die Nacht schläfst, dann ist das ein Drittel des Tages.

00:25:46: Und wenn du eine Lebenserwartung hast von achtzig Jahren, dann schläfst du sechsundzwanzig bis siebenzwanzig Jahre in deinem Leben.

00:25:53: Wenn du circa neun Stunden am Tag schläfst, dann kommst du oft teilweise dreißig plus Jahre.

00:26:01: Jetzt überleg mal.

00:26:03: Dreißig Jahre, die du ... Nur mit, oder nur, aber die du mit dem Schlaf verbringst.

00:26:11: Aber leg mal, wenn du hundertfünfzig Jahre alt wirst, sind's fünfzig

00:26:13: Jahre alt.

00:26:14: Das ist mindblowing so.

00:26:15: Wenn du tausendfünfhundert Jahre alt wirst, wirst du fünfhundert Jahre schlafen.

00:26:19: Nein,

00:26:19: aber stell dir das mal vor.

00:26:21: Ja, ja.

00:26:22: Bei Tier musst du ja gar nicht, also die Frieda schläft zwanzig Stunden am Tag.

00:26:26: Der Tag hat vierundzwanzig Stunden.

00:26:27: Weißt du eigentlich, welches das Tier ist, das am längsten Schläf?

00:26:31: Entweder das Faultier.

00:26:34: Ich glaub, das Faultier ist nur eine Stunde wahr, oder so.

00:26:39: Nee, da schläft schon ziemlich lang, aber ich ... Nee, also ... Nee?

00:26:43: Ist die braune Fledermaus.

00:26:45: Echt?

00:26:46: Wie lang ist die denn?

00:26:47: Ich glaub, die braune Fledermaus schläft vierzehn Stunden.

00:26:51: Also, die ist dann acht Stunden wach.

00:26:53: Nee, zehn Stunden wach.

00:26:56: Oh, der schläft gut.

00:26:56: Nee, das ist ... Da schläft eine Katze länger als vierzehn Stunden.

00:27:01: Also, wie wird das jetzt die braune Fledermaus?

00:27:03: Ja, vierzehn Stunden kann ich sein.

00:27:06: Du schläfst ja schon vierzehn Stunden.

00:27:10: Wenn du frei hast.

00:27:11: Ich

00:27:12: bin ja eine braune Fledermaus.

00:27:14: Ja, hier.

00:27:15: Du hast recht.

00:27:15: Braune Fledermaus, neunzehn bis zwanzig Stunden.

00:27:18: Okay, aber sie schläft am längsten, ne?

00:27:20: Ja, ist der Rekordhalter.

00:27:22: Neunzehn bis zwanzig Stunden.

00:27:24: Genau, und dann kommt das Faultier, fünfzehn bis achtzehn.

00:27:29: Ach, okay.

00:27:29: Und dann kommt schon die Hauskatze,

00:27:31: die Friedl,

00:27:33: zwölf bis sechzehn.

00:27:35: Wir reden von dir, Frieda.

00:27:36: Frieda,

00:27:37: wir reden von dir.

00:27:38: Wo bist

00:27:39: du?

00:27:39: Ja, da, da.

00:27:42: Ja, schlafe du ruhig, Friedig.

00:27:44: Ja, was kommt, wer kommt nach der Hauskatze?

00:27:46: Nee, das waren die drei, braune Fledermaus, faul-tier-Hauskatze.

00:27:51: Okay, aber was du nicht wissen wirst, ist, wie lang der Zügel-Pinguin schläft.

00:27:57: Der Zügel-Pinguin?

00:27:58: Wahrscheinlich wenig.

00:28:00: Nee.

00:28:02: Der schläft elf Stunden, aber das ist besonder.

00:28:04: Wie sieht er denn aus?

00:28:05: Sieht er aus wie so ein Kaiser-Pinguin?

00:28:09: Sieht aus wie ein Zügel.

00:28:10: Ich muss mal den mal angucken.

00:28:11: Zügel, Pinguin.

00:28:13: Den blenden wir jetzt an dieser Stelle ein.

00:28:15: Ja, natürlich.

00:28:16: Das ist der Zügel-Pinguin.

00:28:17: Okay, ich habe ihn mehr.

00:28:19: Der schläft elf Stunden, aber das ist nicht das Besondere.

00:28:22: Das Besondere ist, wie oft der am Tag schläft.

00:28:27: Macht ihr dieses Intervall schlafen?

00:28:29: Der schläft, pass auf, über zehntausendmal schläft er am Tag ein für vier Sekunden etwa.

00:28:39: Was?

00:28:41: Zehntausendmal am Tag, schläft er für etwa vier Sekunden und kommt so auf elf Stunden.

00:28:46: Boah, anstrengend.

00:28:50: Weißt du doch nicht.

00:28:51: Das ist ja auch überhaupt die Theorie.

00:28:53: Das habe ich mich auch gefragt.

00:28:54: jetzt, während ich das, also ich mich nicht gefragt habe, hab ich mich dann auch gefragt, nach dem Matthew Walker, der Schlafforscher, der ist im Buch gerade lesen, das große Buch des Schlafs, sich das gefragt hat, ist, ob der Schlaf nicht eigentlich der natürliche Zustand ist.

00:29:10: Weißt du?

00:29:11: Hoffentlich

00:29:11: nicht, bei dem Scheiß trägt ihr nicht Träume.

00:29:13: Das wäre eine verrückte

00:29:15: Weltreiter.

00:29:15: Ja, im Schlaf passiert hier nix.

00:29:17: Da sagt er ja auch, also im Schlaf sind wir ja sicher.

00:29:19: Weißt du?

00:29:20: Also, jetzt heutzutage...

00:29:21: Nee, eigentlich sind wir im Schlaf am unsichersten immer gewesen.

00:29:25: Gewesen früher als wir noch kein Dach überm Kopf hatten, als wir noch nicht in so einem Palast gelebt haben.

00:29:31: Aber meinte er, meinte er, ich habe das so abgespeichert, dass er meinte, dass es von der Natur überhaupt keinen Sinn macht, weil man, wenn dann im Schlaf ermordet wurde.

00:29:42: Nein,

00:29:43: nein.

00:29:43: Und dass deshalb diese Schlaftypen entstanden sind, die später einschlafen und die die früher aufstehen, damit die Gruppe immer geschützt war nachts?

00:29:53: Ja, ja, das ist richtig.

00:29:54: Das machen Tiere hier immer noch.

00:29:55: Also zum Beispiel Hühner, meine Hühner im Stall, die sitzen ja meist dann auch nebeneinander und dann hast du die Gruppe in der Mitte, schläft tief und fest, während die linkere und äußere begrenzen, also rechts und links das Huhn, die schlafen nur mit einer Höhrenhälfte und halten Ausschau nach links oder nach rechts, um die Gruppe zu schützen.

00:30:17: Das

00:30:17: sind zwei Lärchen, zwei Eulen.

00:30:20: Typen.

00:30:21: Chrono-Hut.

00:30:22: Nein, eigentlich sind die, das hat man glaube ich noch nicht wirklich rausgefunden.

00:30:26: Das liegt nicht am Chrono-Hut.

00:30:26: Ja,

00:30:26: das ist so eine Theorie, aber glaube ich.

00:30:28: Ja, aber das liegt am Dienstplan.

00:30:32: Da gibt es einmal in der Woche einen Dienstplan bei den Hühnern, was man auf diese Woche schläfst.

00:30:36: Du da außen und du da außen und wir in der Mitte schlafen durch, weil es geht darum, dass viele Tiere sowie auch Vögel quasi nur... mit einer Hirnhälfte schlafen können.

00:30:46: Und mit der anderen bleiben sie wachsam oder fliegen, wenn sie auf großer Wanderschaft sind, die Vögel, dann fliegen die ja mit einer Hirnhälfte, während die andere Hirnhälfte im Flug schläft.

00:30:57: So was, die Delfine schlafen ja auch nur mit einer Hirnhälfte.

00:31:00: Nee, nee, er meint, dass der Zustand des Schlafs eigentlich der in unserer Gesellschaft jetzt Zivilisation sicherste ist, während ... Wenn du wach bist, passieren Unfälle, dass du geballt

00:31:16: bist, du krank

00:31:17: durch, ernährst du dich falsch, rauchst du, trinkst du, machst Sport, alles was Risiken birgt.

00:31:23: Und wenn du schläfst nicht, da bist du safe, dein Körper regeneriert sich, Zellen reparieren sich, das Hirn wird gereinigt, den ganzen Abfallstoffe und abgestorbenen Zellen.

00:31:37: durch den Mikroglier, all das wird ausgeschwemmt, also das ist ja so ein, so ein Prozess, den der Körper braucht ohne Schlaf, wenn wir sterben, um den Körper in Stand zu halten.

00:31:46: Und da hat er halt die These aufgestellt, vielleicht ist das ja der ursprüngliche Zustand.

00:31:53: Schlaf und das... Außergewöhnlich ist eher das Wachstein.

00:31:56: Aber wenn du jetzt ein paar tausend Jahre oder paar hundert Jahre zurückgehst, dann muss man ja trotzdem sagen, dass die Schlafzeit eigentlich immer die unsicherste war.

00:32:06: Weil du dich ja nicht, du kannst dich im Schlaf nicht schützen, egal wo du bist.

00:32:11: Und das war dann ja für Raubtiere,

00:32:14: für Räuber, für

00:32:17: Mörder, keine Ahnung.

00:32:21: Der beste Zeitpunkt, um dich

00:32:22: zu überfallen

00:32:23: und auszuräumen.

00:32:24: Klar.

00:32:25: Du bist ja

00:32:25: schutzlos ausgeliefert.

00:32:26: Hast du ja

00:32:26: immer noch bei den nachtaktiven Tieren.

00:32:29: Die sind nachts unterwegs, weil sie genau wissen, da finden sie Opfer.

00:32:32: Genau, und das ist ja von der Natur dann wieder strange, dass das so eingerichtet ist, weil, wenn da nicht jemand wach bleibt oder wach blieb, um dich zu schützen, dass der wahrscheinlichste Zeitpunkt war, gekillt zu werden.

00:32:45: Na klar.

00:32:45: Klar, ja.

00:32:47: Deswegen haben unsere Vorfahren, die Primaten, also noch keine Hominiden waren, ja auf Bäumen geschlafen.

00:32:53: Die haben jetzt schön hoch geklettert und haben sich für jeden Nachtschlaf, haben sich unsere

00:33:00: Auffen vorfahren,

00:33:01: immer neuen Baum oder neues Nest gebaut.

00:33:04: Ich habe mal vor, du müsstest jedes Mal abends dir ein neues Bett bauen oder ein neues Nestchen.

00:33:09: Das haben die gemacht, aus Sicherheitsgründen.

00:33:11: Ja, und dann irgendwann sind sie runtergeklettert von den Bäumen, Homo erectus und also was nicht.

00:33:15: Auf zwei Weinen rumgelaufen und dann, dann war es vorbei damit.

00:33:18: Ja, so.

00:33:20: Extrem gesund.

00:33:23: So, wir sollten viel dazu.

00:33:24: Wir sollten

00:33:25: weiter... Aber

00:33:28: da sind wir ja schon quasi bei, bei unserer nächsten Rubrik, extrem gesund.

00:33:35: Extrem long Javity.

00:33:37: Was nimmst du eigentlich momentan für... Supplements, weil ich habe jetzt ein paar Tage ausgesetzt, weil wir ja morgen das große Blutbild wieder machen.

00:33:46: Aber ich habe schon den Verdacht, dass mir ein paar Sachen wieder fehlen.

00:33:52: Also ich bin sehr gespannt, weil das letzte große Blutbild haben wir im Januar machen lassen, ne?

00:33:58: Jetzt haben wir September.

00:33:59: War das

00:33:59: Januar oder Februar?

00:34:01: Nee, das war noch früher.

00:34:05: Nee, nee, wir haben eines machen lassen im Dezember, da war ich so erkältet.

00:34:08: Das hatte dann auch so blöde Werte.

00:34:10: Also so hohe Entzündungswerte und dann haben wir im Januar

00:34:13: oder

00:34:13: Februar noch mal ein Abschließendes machen lassen.

00:34:15: Ja, ich glaube Januar, ich glaube Januar.

00:34:17: Ja, also ist das acht Monate ist es her, dass wir... Viel zu

00:34:20: lange her.

00:34:21: Wir

00:34:21: prädigen ja auch immer alle sechs Monate und haben selber jetzt, sind wir keins begrafen, seit Januar.

00:34:26: Aber ich bin sehr gespannt, weil über die letzten knappen Jahr jetzt, also, den September, September, April, April haben wir angefangen mit dem Experiment.

00:34:35: Seitdem habe ich sehr viele Nahrungsergänzungsmittel genommen.

00:34:38: Boah, ich auch.

00:34:40: auch ausprobiert.

00:34:42: Viele sind wirklich in einem Tagesablauf fest integriert.

00:34:47: Wie zum Beispiel Omega-III, obwohl ich sehr viel Fisch esse, sehr viel Fisch esse, nämlich sehr viel Omega-III, D-III, nämlich sehr viel Sperrmidin, nämlich Q-X, nämlich regelmäßig Taurin, nämlich regelmäßig Vitamin C, Magnesium.

00:35:01: Nämlich alles regelmäßig.

00:35:02: Hier so Eisenpräparate habe ich weggelassen die letzten vielen Wochen, weil ... Ja, ich dachte, das sei jetzt aufgefüllt.

00:35:09: Aber ich merke seit drei oder vier Wochen, dass ihr mir beim Sport die Energie fehlt.

00:35:18: Und das liegt, glaube ich, jetzt nicht daran, dass ich zu wenig Protein nehme, denn ich ... Protein nehmen wir beide.

00:35:27: Ordentlich, ne?

00:35:28: Ich trinke zwei Shakes am Tag.

00:35:31: Ja, ich auch, zwei bis drei.

00:35:32: Schussernährung am Tag.

00:35:34: Aber ich merke seit ... Bestimmt acht Wochen oder sowas haben wir ja auch schon drüber gesprochen, dass mir so die Power beim ... beim Joggenfeld, beim ... beim Radfahren, wenn ich so Trägen mache, der andere im Sturm macht.

00:35:47: Ich

00:35:47: kann mir vorstellen, dass das echt der Ferritin-Wert wieder bei dir ist.

00:35:49: Kann sein, dass der Eisenspeicher wieder leer ist.

00:35:52: Irgendwie.

00:35:53: Aber das ist eine Formitung.

00:35:54: Ja.

00:35:56: Was nimmst du grade irgendwas?

00:35:58: Äh, ja, ich habe aber auch wieder ein bisschen geändert, mein Plan.

00:36:02: Ich hatte mir mal so einen richtigen Plan hier.

00:36:05: mit Hilfe von ChatGPT erstellt und den Ratschlägen von den Ärzten aus dem Experiment.

00:36:11: Aber davon habe ich viel jetzt rausgeschmissen, was ich momentan noch nehme, ist, ich mache immer noch Microdosing-Lizium.

00:36:19: Ach siehste, das habe ich gar nicht mehr gemacht, ja.

00:36:21: Und ich habe das Gefühl, dass meine, ich glaube, ich habe so einen Ansätzen ADHS, also ich kann mich echt oft schlecht konzentrieren.

00:36:28: Ich habe das Gefühl, dass das dadurch positiv beeinflusst wird.

00:36:32: Also ich bin halt schnell abzulenken.

00:36:34: Und das spricht man ja Lithium auch nach, dass ich nehm jetzt ein Milligramm pro Tag jetzt seit, glaubt, drei Monaten und dass das für so kognitive Geschichten echt ein Benefit sein kann.

00:36:50: Das nehm ich, dann nehm ich Klassisch Vitamin C, Taurin wie du, dann Omega, so die Basics, Zink,

00:37:01: QC, nehmst du Coenzyme C?

00:37:03: QC nämlich auch noch, weil das bei mir echt im Keller war.

00:37:06: Da nehme ich Magnesium komplex, also wo mehrere Magnesium-Arten drin sind.

00:37:13: Und das war es schon fast.

00:37:16: Die ganzen Schlaf-Supplements, die ich eine Zeit genommen habe, habe ich jetzt mal pausiert.

00:37:20: Also, ah, die nehme ich abends noch hier, so Gabba.

00:37:23: Ja, das habe ich ja auch viel genommen.

00:37:25: Ashwagandha, Theanine, Gabba.

00:37:29: Warte mal noch.

00:37:30: Hat

00:37:30: fünf ATP.

00:37:31: Der Fünfer-TP habe ich nicht mehr genommen, aber hatte ich auch mal.

00:37:34: Habe ich abends genommen?

00:37:36: Ja, aber das habe ich jetzt mal sein gelassen.

00:37:38: Das merke ich schon.

00:37:39: Also wenn ich abends GABA nehme, Gaba, Ashwagandha und Fünfer-TP.

00:37:48: Und manchmal nach Glyzine.

00:37:50: Aminosäure Glyzine.

00:37:51: Wenn ich das nehme, dann habe ich schon das Gefühl, dass ich einen ruhigeren Schlaf habe.

00:37:57: Also all das sind ja jetzt quasi ... Aminosäuren, Neurotransmitter.

00:38:03: Aber guck mal, die habe ich in Bayern zum Beispiel alle keinmal genommen, ne?

00:38:07: Ja, ja.

00:38:08: Da sind wir wieder beim Ursprungsthema, ne?

00:38:11: Also irgendwann kann man auch gar keine Rückschlüsse mehr ziehen, was jetzt eine Wirkung hat und was nicht.

00:38:18: Das

00:38:18: ist das Ding.

00:38:18: Eigentlich müsstest du ja jedes oder die meisten Supplements isoliert nehmen für vier Wochen oder sechs Wochen, um wirklich sagen zu können, okay, das ist jetzt außer jetzt so Sachen, wie Vitamin C oder so was, aber wenn man jetzt mit Gaba oder so herumprobieren möchte.

00:38:38: Und wir nehmen ja auch alles gleichzeitig.

00:38:39: Ashwagandha, Gaba, Fünfer-TP, Lteanin.

00:38:45: Was jetzt im Endeffekt davon wirkt, keine Ahnung.

00:38:47: Vielleicht, das ist ja fast ein Anti-depressiver Cocktail, den wir uns da abends mixen für das Brain.

00:38:57: Aber ich bild mir schon ein, naja, das sind ja alles im Entweg natürliche Substanzen.

00:39:01: Ashwagandha ist Schlafbärre, das ist eine Pflanze.

00:39:04: Ja,

00:39:04: trotzdem, es bringt so dein Brain ja in so einen

00:39:09: Zustand.

00:39:09: Aber es ist jetzt keine Chemie.

00:39:11: Also, hast du mal nachgeguckt, das habe ich jetzt auch im Rahmen der Recherche für das Schlaf-Experiment, hast du mal geguckt, wie viele Menschen tablettenabhängig in Deutschland sind und hauptsächlich Schlafmittel abhängig sind?

00:39:23: Das ist erschreckend.

00:39:25: Das ist erschreckend.

00:39:26: So viele Menschen nehmen Chemie, um abends einschlafen zu können und schlafen zu können.

00:39:33: Und das weiß man ja mittlerweile auch schon, je nachdem, welche Form der Insomie, also Schlafstörung du hast, da nutzen Schlafmittel, chemische Schlafmittel überhaupt nicht.

00:39:44: Das sagt ja auch der Matthew Walker, der spricht sich ja extrem gegen Schlafmittel aus und sagt ja... Ist ja auch

00:39:51: scheiße.

00:39:52: Stellt mal vor, du merkst jetzt nach seinem chemischen, wirklich nach einem pharmazeutischen Produkt, stell zu fest, oh, jetzt schlafe ich endlich wieder gut.

00:40:01: Das ist doch voll

00:40:02: herbestimmt, dass du schlafmittelabhängig

00:40:05: wirst.

00:40:05: Ja, klar.

00:40:08: Der einzige Weg ist dann, einen Schlaf zu finden, wenn du Schlaf brauchst.

00:40:11: Ich meine, die meisten Menschen müssen morgen zu einer festen Uhrzeit aufstehen und arbeiten gehen.

00:40:15: Die können sich das nicht leisten, jede Nacht schlecht zu schlafen.

00:40:18: Also natürlich ist es die Verlockung, da einen Schlafmittel zu nehmen, ein chemisches, wenn es dann wirkt, sehr groß.

00:40:25: Aber das kann nicht der Weg sein.

00:40:26: Ja, und auch die Angst.

00:40:27: Also ich kenne ja auch Leute, die wirklich vor wichtigen Situationen auf der Arbeit ... Schon Angst haben sich hinzulegen, weil sie denken, oh nein, ich wach wieder um drei Uhr auf, dann liege ich wieder zwei Stunden wach.

00:40:41: Und das ist ein Teufelskreis.

00:40:43: aus Angst, nicht mehr pennen zu können, plus dann sich die Schlafmittel reinzuballern, gegen die man aber auch sicher auf Dauer desensibilisiert und dann irgendwie höhere Dosen

00:40:55: braucht.

00:40:55: Na ja, und die Nebenwirkungen, überleg mal, was du für Nebenwirkungen hast, wenn du ein Pharmazeug gekommen nimmst.

00:41:00: Ich rede jetzt nicht von Schlafmitteln wie Baldrian oder was wir nehmen.

00:41:04: Nee,

00:41:04: nee, das ist klar.

00:41:05: Du meinst jetzt Suppiclone oder so was?

00:41:07: Genau.

00:41:08: Ich meine so die richtigen Knaller, die sehr gerne verschrieben werden und dann auch nicht wirken oder wirken und dich in der Abhängigkeit treiben und ihre Nebenwirkungen haben.

00:41:16: Weißt du, das kann dann noch ein Grund, sich diesen Schlaf-Experiment zu widmen, weil das kannst du nicht sein.

00:41:21: Das kannst du auch einfach nicht sein.

00:41:23: Aufgesehen davon.

00:41:24: Ich hab das ja auch ausprobiert auf ärztliche Empfehlungen.

00:41:27: Also wirklich klassische, schulmedizinische Schlafmittel, die haben bei mir nicht funktioniert.

00:41:31: Das hat nicht funktioniert.

00:41:33: Ich hab da Knaller genommen, nicht funktioniert, nicht besser und nicht schlechter geschlafen als ohne.

00:41:38: Hab das dann sofort wieder weggelassen.

00:41:40: Aber das sind also Erfahrungen, die zeigen, wie komplex das Thema Schlaf ist und von welchen Seiten du da quasi angreifen kannst.

00:41:48: So wie Klon hattest du, ne?

00:41:50: Ja, genau.

00:41:51: Zopikloam.

00:41:51: Und diese neue Generation, das ist Kee... Kee-Wox?

00:41:56: Kee-Wox?

00:41:57: Nee, Kee-Wiwik oder so.

00:41:59: Kee-Wiwik,

00:41:59: genau.

00:42:01: Kee-Wiwik.

00:42:01: Das hatte ich auch.

00:42:02: Dann hatte ich ein Antihistaminikon, weil man festgestellt hat, dass mein Histamin im Stuhl viel zu hoch war.

00:42:08: Also Antihistaminikon, was auch gerne als Schlafmittelersatz quasi da eingesetzt wird.

00:42:13: Das hat auch nicht sehr gebracht bei mir.

00:42:16: Ja.

00:42:17: ist so.

00:42:18: Aber dann noch darauf zurückzukommen.

00:42:19: Ich merke schon, wenn ich abends Gabar nehme und fünf HTP und Ashore Ganga und Glyzine, also Glyzine merke ich wirklich, die Aminosäure, dass das alles ein bisschen ruhiger wird.

00:42:30: Ich bin klar im Kopf, aber es wird ein bisschen ruhiger und ich träume nicht ganz so viel in der Nacht.

00:42:36: Und ich merke, dass daran, wenn ich das ein paar Tage nicht nehme, dass sich das dann verändert.

00:42:39: Dann präume ich wieder mehr, bin wieder unruhiger in der Nacht und deswegen glaube ich, dass das schon eine Kausalität gibt.

00:42:45: Ja.

00:42:46: Ja, was ich noch bei extrem gesund hätte, wäre mein

00:42:53: Frühstück,

00:42:54: weil ich das noch mal verändert habe, das habe ich dir ja schon erzählt und auch für dich zubereitet.

00:43:00: Gestern Abend hast du es eigentlich gegessen?

00:43:02: Bis jetzt?

00:43:03: Oder nimmst du das mit gleich zur Vertonung?

00:43:05: Ich nehme das gleich mit zur Vertonung.

00:43:08: Du hast dir ein Käsebrötchen geholt, wenn ich mich recht erinnere.

00:43:10: Und mein

00:43:11: mit Liebe

00:43:12: zubereitetes Frühstück ignoriert.

00:43:16: Und einfach liegen gelassen.

00:43:17: Das ist das falsche Verb.

00:43:21: Stattdessen bist du aufgestanden und hast dir einen Käsebrötchen geholt und mich beim Sport beobachtet.

00:43:27: Hast du

00:43:28: jetzt gespoilert und meinen heutigen Käsebrötchen

00:43:30: moment?

00:43:30: Ja, das Käsebrötchen moment kann kein Käsebrötchen moment sein.

00:43:34: Doch, natürlich.

00:43:35: Das ist mein heutiger Käsebrötchen

00:43:37: moment.

00:43:38: Aber ich hab das, Hand auf's Herz, ich hab das vergessen, dass du das leckere Zeuchter, dass du das köstliche Frühstück im Kühlschrank, für mich deponiert, hab ich wirklich vergessen.

00:43:49: Gut, dann nehmt ihr das gleich ein, nehmt das mit zur Vertonung.

00:43:52: Ja.

00:43:53: Das hab ich nämlich neu für mich entdeckt und zwar Overnight Oats, ja, ich weiß, es ist nichts Neues, aber ich war lange gegen Haferflocken.

00:44:02: Einfach unter anderem aus dem Grund, dass ich Lektine versucht hab, weitestgehend zu vermeiden, um einfach zu schauen, was das mit meiner Darngesundheit macht.

00:44:11: Ich hab auf das Buch gelesen von der Dr.

00:44:14: Simone Koch, Autoimmunhilfe.

00:44:17: Das kann ich auch echt nur empfehlen.

00:44:18: Da geht's

00:44:19: mit Simone Koch-Telefonie mir morgen.

00:44:21: Genau.

00:44:22: Da freu ich mich schon sehr drauf.

00:44:23: Freu ich

00:44:23: mich auch drauf.

00:44:24: Da geht's ganz viel um Lektine, Darngesundheit, Likigard, Darmbarriere stärken und so weiter und so fort.

00:44:30: Auf jeden Fall hab ich halt Haferflocken immer vermieden, weil wir alle pflanzlichen Samen, die auch Lektine enthalten, aber die enthalten keinen Gluten, sondern Avenin.

00:44:44: Avenin kann bei empfindlichen, sensiblen Menschen aber auch zu Problemen führen.

00:44:48: Das ist ein Speicherprotein von den Pro-Lominen.

00:44:51: Glaubst du, dass die jetzt noch, die haben doch jetzt alle umgeschaltet zu WDRvier, Junge?

00:44:56: Wir sollen den da folgen.

00:44:57: Fangen doch mal

00:44:58: vorne an, Lektine.

00:44:59: Was sind Lektine?

00:45:01: Ach so, das hatten wir doch schon mal in der Folge.

00:45:03: Ja,

00:45:03: das hatten wir schon mal in der Folge.

00:45:05: Ja, Lektine, ich hoffe, dass die meisten noch wissen, was das war.

00:45:08: Lektine sind der ganz einfach formuliert, der Schutz der Pflanze vor Fressfeinden, der bei Menschen, die empfindlich sind oder eine Zölleakie haben, eine Glutenunverträglichkeit, zu Problemen führen kann.

00:45:24: Zu einer Darmwanddurchlässigkeit, zu Likigat, zu Reizdarm, zu... Ja, Darmbeschwerden.

00:45:32: Und Schlafbeschwerden.

00:45:34: Schlafbeschwerden.

00:45:34: Und Herzbeschwerden

00:45:35: auch.

00:45:36: Ja,

00:45:37: ganz viele Probleme verursachen.

00:45:38: Und das bekannteste Lektin ist

00:45:40: Gluten.

00:45:41: Genau.

00:45:42: Nicht nur das bekannteste, auch das aggressivste.

00:45:45: Vor allem das in Weizen, WGA.

00:45:51: Genau.

00:45:51: Und deshalb habe ich halt... Ich habe versucht, eine zeitlange Lektine... zum großen Teil aus meiner Ernährung zu verbannen, um einfach zu schauen, okay, wie fühle ich mich, was macht das mit meiner Damengesundheit?

00:46:05: Bei uns im Experiment kam ja auch raus, dass wir beide eine sensibte Darmschleimhaut Immunität haben, die wir ein bisschen aufbauen sollten wieder.

00:46:15: Und ja, deswegen habe ich auf jeden Fall auch auf Hava-Flocken verzichtet.

00:46:20: Jetzt aber zurück zu meinem Frühstück.

00:46:23: Ich habe jetzt und auch durch Bücher wie hier Planned Paradox, ich glaube das hattest du ja auch gelesen, von Dr.

00:46:30: Gundry, Gundry, Gundry.

00:46:31: Steven Gundry,

00:46:32: genau.

00:46:34: Der sehr extrem gegen Lektine.

00:46:40: Es sind Kardiologe, der Dutzende über dreißig-vierzig Jahre lang Herz-OPs durchgeführt hat.

00:46:47: und gesagt hat, all die Leute, die Lektine übermäßig essen, also Getreide jetzt, zum Beispiel in dem Fall, haben halt alle Pluck in den Venen und Arterien und in den Herzgefäßen.

00:46:57: und wenn der denen diese lektinfreie Ernährung empfohlen hat, dann wurde die Herzgesundheit dramatisch verbessert.

00:47:05: Sehr viel weniger Herzopäse, sehr viel weniger Beipässe, sehr viel fitter, gesündere, herzgesündere Menschen, die sich lektinfrei ernähren, wenn sie denn sensibel auf Lektine reagieren.

00:47:15: Ja.

00:47:16: Genau.

00:47:17: Und

00:47:17: wie bekommt ihr das?

00:47:18: Merkst du dann den Unterschied jetzt?

00:47:19: Ja, pass auf.

00:47:19: Ich bin ja immer noch nicht fertig.

00:47:21: Immer noch nicht.

00:47:24: Und es ist ja auch in der Kritik wegen den Antinährstoffen, also die Mineralstoffe binden können wie die Fütinsäure in Gluten.

00:47:32: Aber durch Einweichen und Fermentieren kann man diese ganzen Side-Effekts sozusagen abschwächen.

00:47:39: und Haferflocken By the way, enthalten kein Gluten, weil es glutenfreie.

00:47:44: Das heißt aber einfach nur, dass die nicht in der gleichen Fabrik produziert wurden und nicht kontaminiert wurden mit Produkten, die Gluten enthalten.

00:47:52: Hafe an sich enthält nie Gluten.

00:47:55: Genau.

00:47:55: Und seitdem mache ich mir Overnight Oats, weil ich mal ausprobieren wollte, wie fühl ich mich da durch, auch im Bezug auf meinen Glutzuckerspiegel.

00:48:05: Und ich vertrags extrem gut.

00:48:08: Und ... Ich mache es aber möglich so, dass ich am Abend vorher Biohaferflocken nehme, die kombiniere mit Kokosjoghurt und Mandelmilch, die nachts in einem Einmachglas-Tour im Kühlschrank dazu noch Wildheidelbeeren, eine Banane, ein bisschen Glycene, Glycin, ein bisschen Zimt und dann noch einen Esslöffel Leinöl, um den Blutzuckerspike ein bisschen abzufedern, abzuschwächen.

00:48:39: Und das ist mein neues Favorite Frühstück.

00:48:44: Also ich kann das Rezept, ich pack das Rezept nochmal in die Show Notes.

00:48:47: Ich hab dadurch Power, ich hab dadurch bin extrem lange satt.

00:48:51: Ich hab eine gute Verdauung.

00:48:52: Und ich hab kein Blutzuckersbike.

00:48:54: Äh, Blutzucker.

00:48:55: Blutzuckersbike.

00:48:57: Und da kommt's halt einfach nur auf die Art der Zubereitung an, ne?

00:49:00: Wenn du die jetzt morgens, die Haferflocken schön aus der Packung über dein Müsli knallst, ist das natürlich was ganz anderes, als wenn die wie nachts ... nachts einweichen lässt.

00:49:09: Krass,

00:49:10: was das für ein Unterschied macht.

00:49:12: Und dann halt mit Sachen kombinierst, wie zum Beispiel Leinöl, um das ein bisschen abzufedern und so.

00:49:17: Obwohl auch Haferflocken an sich nicht wirklich ein Blutzucker-Spike auslösen.

00:49:20: Ja, das auf jeden Fall mein extremer, gesunder Moment der letzten Zeit.

00:49:29: Und ich bin da total und ich war immer so, Haferflocken, hau ab.

00:49:32: Du hast

00:49:32: dich immer über mich lustig gemacht, ich habe das halt lang.

00:49:35: Während des Experiments jeden Morgen Haferflocken mit einer Banane, Kivi, Bären gegessen und du immer, oh, ist das schon wieder.

00:49:42: Aber nicht overnight.

00:49:43: Du hast diese geschmacklose Pumpe von ... Hürse.

00:49:49: Nee, hier hilft mir Blueprint.

00:49:52: Brian Johnson gegessen.

00:49:54: Das hast du dir tagelang vorgekocht, diesen geschmacklosen ... Kram da.

00:49:59: Und da ist es nicht mehr lustig gemacht.

00:50:00: Nee, ich hab auch Ovenight gemacht gehabt.

00:50:02: Zum Schluss hab ich auch Ovenight gemacht gehabt, weil das einfach besser schmeckt irgendwie.

00:50:05: Und weil ich auch dieses Büchermüsli ist ja auch quasi Ovenight.

00:50:10: Total mag.

00:50:11: Wenn du da Obst rein raspelst und so was, ich bin da auch ein totaler Fan von.

00:50:14: Das

00:50:15: magst du so gerne, dass du's vergisst und den Käsebrötchen holst.

00:50:17: Ich hab

00:50:17: das vergessen, aber bei dir ist auch noch nicht mal so eine Restsüße zu spüren.

00:50:23: Ich weiß nicht, wie du deine Lebensmittel zubereitest.

00:50:26: Doch,

00:50:26: da sind Wildheine beandert.

00:50:28: Wildheidelbären.

00:50:29: Und Banane,

00:50:30: das macht richtig schön süß.

00:50:32: Das macht richtig schön süß.

00:50:33: Das macht richtig schön süß.

00:50:36: Gut, weiter geht's.

00:50:40: Extremes aus dem Internet.

00:50:42: Weiter geht's.

00:50:43: Extreme Momente im Netz.

00:50:45: Boah, da bin ich auf Sachen gestoßen.

00:50:46: Die passen auch so ein bisschen zu.

00:50:49: longevity, fand ich total beeindruckend.

00:50:52: Man weiß ja schon seit geraumer Zeit, dass der Grindwahl einer Eines der Tiere ist die mehrere hundert Jahre alt werden.

00:51:02: Also mit das bekannteste Tier, was so extrem alt wird.

00:51:08: Jetzt hat man einen Holzfrosch entdeckt.

00:51:13: Ein Holzfrosch, der im Winter vollständig zufriert.

00:51:20: Der atmet nicht mehr, der hat keinen Herzschlag mehr.

00:51:23: Holzfrosch?

00:51:24: Holzfrosch.

00:51:25: Das Gehirn ist stillgelegt.

00:51:29: Es gibt kein Blutfluss mehr.

00:51:30: Und dann hat man gedacht, und dann im Frühjahr taucht er wieder auf und lebt wieder.

00:51:35: Und ist dadurch natürlich longevity-mäßig uns umlängend voraus, weil der wird natürlich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel älter.

00:51:43: Aber die Frage ist jetzt, die sich stellt, wie kann ein Lebewesen komplett einfrieren und dann wieder auftauchen?

00:51:50: Du meinst aber jetzt keinen Frosch aus Holz, ne?

00:51:52: Ein Holzfrosch.

00:51:55: Doch.

00:51:56: Ich meine, Palisanderforscht du Flöte.

00:51:59: Nein, ich meine den Alaska-Holzforsch.

00:52:01: Google zu den gerade, da weißt du.

00:52:02: Ich

00:52:02: google den gerade und

00:52:04: ich schick dir nur Frösche

00:52:05: aus Holz.

00:52:06: Da sitzt er so und alles ist eingefroren, so Schneeweiß hier, alles eingefroren, der Alaska-Holzforsch.

00:52:11: Oder heißt er aber nicht Weitfrosch, ne?

00:52:15: Junge.

00:52:16: Alaska-Holzforsch.

00:52:18: Gibt es nicht.

00:52:20: Natürlich gibt

00:52:20: es den.

00:52:20: Es gibt

00:52:21: nur den Alaska-Weitfrosch.

00:52:22: Ich zeige ihn dir jetzt hier, hier ist er, das ist der Alaska Holzforsch.

00:52:27: Und jetzt hat man herausgefunden, warum der einfrieren kann und wieder auftauchen kann.

00:52:32: Der hat nämlich Glycerin in den Zellen, also nicht im Blut, sondern in den Zellen.

00:52:38: Und Glycerin ist ja, wie wir alle wissen, ein Frostschutzmittel.

00:52:43: Und deswegen... zerplatzen oder bilden sich keine kristalle in den in den gefasen in den zellen die dann alles zum platzen bringen und verletzen durch scharfkantige scharfe kannten sondern der fährt komplett ein der atmet mich mehr.

00:52:58: wie gesagt der atmet nicht der der hat kein blutfluss der hat keine hören aktivität aber er die zellen werden nicht zerstört sondern einfach nur konserviert.

00:53:08: Krass!

00:53:09: Und da versuchen die Menschen natürlich das jetzt wieder, sich abzuschauen, um das dann für uns... Und die Möglichkeit, uns dann irgendwie einfrieren zu lassen für Jahrzehnte, bis die Medizin sehr viel weiter ist, dass sie alle Krankheiten behandeln kann, um uns dann wieder auftauchen zu lassen.

00:53:24: Guckt man jetzt, ob man das so machen kann, wie mit dem Alaska Rollsforsch.

00:53:28: Das ist ja schon ganz lange so ein Trend, dass sich

00:53:31: die superreichen

00:53:31: einfrieren lassen.

00:53:32: Wie

00:53:33: viel hunderttausend Menschen, da sagen wir mal zehntausend Menschen, in Amerika in irgendwelchen Stahltanks liegen in... ...in Frostschutz, wollte ich schon sagen, hier in, sag mal, Stickstoff.

00:53:46: Und hoffen, irgendwann wieder aufgeweckt zu werden.

00:53:47: Ja, ja,

00:53:48: jeden.

00:53:49: Und dann auch nur Köpfe.

00:53:50: Ich meine, da liegen ja teilweise, es sind auch nur Köpfe eingefroren worden.

00:53:55: Echt?

00:53:56: Ja, nur Köpfe, weil das war günstiger als wenn den ganzen Körper in so einem Tank aufbewahren muss, Jahrzehnte.

00:54:02: Der Kopf kostet halt nur ein Drittel.

00:54:04: Und hoffen

00:54:04: die, dass das Hirn dann reicht, um wieder gestapft zu werden.

00:54:08: Genau, dann kriegst du halt einen künstlichen Körper oder bist hier so eine Mischung aus Mensch und Roboter.

00:54:13: Krass.

00:54:13: Und da geht es dann quasi eh nur um deine Festplatte, die dann überspielt wird auf einen Roboter oder sowas, aber deine Information, deine Erfahrung, dein Charakter und sowas, alles dann transferiert werden kann.

00:54:27: Da haben die nur Klappe eingefroren.

00:54:28: Und die richtig Kohle haben, haben die ganzen Menschen eingefroren, aber schon vor fünfzig Jahren.

00:54:32: Aber halt in Stickstoff, wenn ich mich nicht irre, also.

00:54:37: Keine Ahnung, ob die sich dann irgendwann wieder auftauchen lassen oder ob die dann alle Gefrierbrand haben oder keine Ahnung, ich weiß es nicht.

00:54:45: Das ist ja so, als würde sie Kaninchen aus der Gefriertruhe dann irgendwann wieder zum Hoppeln bringen wollen.

00:54:50: Irgendwie überzeugt mich das doch nicht.

00:54:53: Aber das funktioniert.

00:54:54: Und man hat die Juwel-Vespe, hat man auch herausgefunden, dass die Juwel-Vespe ihr Altern radikal verzögern kann, indem sie einfach eine Pause einlegt im Larvenstadium und dadurch wird sie dreißig Prozent älter.

00:55:11: Und da sind sie jetzt auch wieder Wissenschaftler und sie zieren diese Juwel-Vespe für die Anti-Aging-Forschung beim Menschen.

00:55:21: Krass, Erfahrung und Rostezir.

00:55:24: Wobei, wir beide gestern Abend, als wir mit unserem Volk gefräßen, muss man schon sagen, den Bäuchen durchs Viertel gezogen sind, uns die Frage ja wieder mal gestellt haben, wie sinnvoll ist das, dass alle Menschen unterfünfzig Jahre alt werden oder gar unsterblich bei einem Planeten, der am Arsch ist, wenn wir so weitermachen?

00:55:43: Weißt du, bei Menschen, die sich bekriegen, die sich töten, die sich ... Die Tiere mishandeln, sich selber mishandeln.

00:55:52: Wie wünschenswert ist das, dass die Menschheit nicht ausstirbt?

00:55:56: Oder ist die Menschheit wie deine These, die man gestern Abend erzählt, dass sie sich ausstirbt?

00:56:00: Nicht meine These, aber mit der ich mich ein bisschen beschäftigt habe.

00:56:04: Genau, die ich zum ersten Mal gehört habe.

00:56:06: Oder ist das nur ein Übergang?

00:56:12: Also kommt jetzt die künstliche Intelligenz und wir verschwinden alle, weil wir uns einfach selber überflüssig gemacht haben.

00:56:20: Beziehungsweise wer sagt, dass wir nicht einfach nur so ein Übergangsspeziers waren.

00:56:31: die die KI erschaffen hat und dann... Dass

00:56:33: das eh immer so angelegt war, ne?

00:56:35: Verschwindet

00:56:35: der Mensch,

00:56:36: der Mensch ist da das Zentrum?

00:56:38: Genau, dann verschwindet die Menschheit halt irgendwann.

00:56:39: Genau, aber eigentlich war die Menschheit nur Mittel zum Zweck, um die künstliche Intelligenz zu erschaffen und die ist dann auf unendlich angelegt.

00:56:47: Aber der Mensch war, da finde ich vorgesehen, geläuchtet mir das ein.

00:56:51: Könnte

00:56:51: sein.

00:56:52: Ich finde, dass der Mensch jetzt in Bezug auf den Umgang untereinander, miteinander und... Respekt vor den Planeten, Respekt vor anderen Lebewesen und Tieren und sowas.

00:57:02: Keine Glanzrolle eingenommen hat oder einen nimmt.

00:57:06: nun wahrlich nicht und weiß ich nicht.

00:57:08: Vielleicht muss man gar keine Angst haben bei der künstlichen Intelligenz, weil die alles sehr viel besser macht.

00:57:13: Und doch habe ich jetzt auch gesehen bei Instagram und das macht mir dann schon Angst, wie schnell das alles autonom wird.

00:57:19: Ich habe mir vor dem Jahr oder anderthalb Jahren in Amerika die autonomen Taxi in San Francisco gedreht und die ersten autonomen LKW die quasi von der Ostküste oder zur Westküste in den USA Waren transportieren, ohne dass da vorne noch einer drin sitzt.

00:57:34: Und jetzt habe ich gestern gesehen, China macht das auch schon seit langem.

00:57:38: Das sind dann riesige Trucks, die haben doch nicht mal mehr ein Führerhäuschen vorne.

00:57:42: Das ist einfach nur so ein Container, der autonom durch die Gegend fährt, über hunderte und tausende Kilometer.

00:57:48: Also das ist schon alles autonom.

00:57:50: Und dieses irrsinnige Tempo, In Japan gibt es ja auch Internet, das du buchen kannst.

00:57:56: Das ist so schnell, das ist in einer Einheit von der habe ich noch nie gehört.

00:58:00: So schnell ist das.

00:58:02: Ja, beziehungsweise spätestens ist ja Feierabend, wenn die Quantencomputer dann salongfähig sind.

00:58:08: Ja, ja, ja.

00:58:09: Die ist ja schon gebt.

00:58:10: Aber wenn die quasi jetzt das, was wir jetzt alles so an Computern haben im Gebrauch, wenn die abgelöst werden durch die Quantencomputer, ist sowieso Feierabend.

00:58:18: Oder was heißt Feier?

00:58:19: Zumindest ist ein Riesenwechsel.

00:58:20: Hast du was Lustiges im Netz entdeckt?

00:58:22: Extrem?

00:58:23: Lustig?

00:58:24: Ich hab was Extremlustiges entdeckt, was ich mir abends vom Einschlafen einschlafen.

00:58:29: Einschlafe?

00:58:30: Einschlafe, gerne anhöre.

00:58:34: Lass uns das doch mal kurz zusammen anschauen.

00:58:37: Mhm.

00:58:37: Ich schick's dir kurz rüber.

00:58:39: Mhm.

00:58:40: Auf dein Mobiltelefon.

00:58:42: Mhm.

00:58:46: Das ist ein Typ, den guck ich mir abends an.

00:58:48: Der macht nichts anderes, als immer den Kühlschrank zu öffnen.

00:58:51: Zu immer dem gleichen Song.

00:58:53: Weißt du eigentlich, wer der Interpret ist?

00:58:55: Und dann bereitet er sich das zu.

00:59:00: Sag Bescheid, das gleichzeitig starten.

00:59:04: Ich habe Angst, dass dann irgendwie meine Aufnahme stoppt.

00:59:06: Nein, nein, die stoppt nicht.

00:59:08: Die läuft oben weiter.

00:59:10: Okay, so.

00:59:13: Die läuft oben weiter, stimmt.

00:59:14: Jetzt hast du mir das geschickt.

00:59:16: Jetzt würde ich einfach mal starten.

00:59:18: Ein, dann machen wir, zehn bis drei und dann.

00:59:21: Warte, eins, zwei, drei.

00:59:33: Ja, ich kenne die Zunge, die ich auch vermissen werde.

00:59:39: Ja, scheiß,

00:59:40: guckst du, die hat die andere, oder?

00:59:42: Das ist immer der gleiche Witz, das

00:59:44: ist immer das gleiche.

00:59:46: Er ist halt immer noch irgendwas anderes.

00:59:49: Aber ich finde es umfassbar unterhaltsam irgendwie.

00:59:53: Ist das der ganze,

00:59:54: das macht dir den ganzen, den ganzen Song jetzt noch mit?

00:59:57: Nee,

00:59:57: nicht den ganzen Song, aber immer

00:59:58: so... Sehr schön.

00:59:59: Gut, ne?

00:59:59: Sehr schön.

01:00:15: Ja, dank dir, gefällt mir gut.

01:00:18: Ja, von wegen die Aufnahme geht nicht aus.

01:00:20: Es hat mich doch ausgegangen.

01:00:21: Ich kann aber daran liegen, dass es genau eine Stunde war und dann geht die nach einer Stunde aus.

01:00:25: Ja, es hat geklingelt, ich muss nämlich jetzt los, ich muss zur Vertonung.

01:00:28: Ich habe heute Vertonung eines neuen Experiments, das am zwanzigsten Oktober ausgestrahlt wird.

01:00:38: Und da geht es um Offline, das hat ... habe ich schon mal angekündigt auf meinem Insta-Kanal, dass ich vierzehn Tage lang ein Stecker ziehe und kein Handy-Nutze, kein Laptop-Nutze, kein Alp-Nutze, nichts digitales Nutze.

01:00:52: und darüber gibt es jetzt quasi in der Reportage in einem Film ein Experiment, das ich zusammen gemacht habe mit dem Kameramann Jan Kreuz, vierzehn Tage ohne und das war echt.

01:01:03: Nicht ohne.

01:01:03: So viel kann ich schon mal verraten.

01:01:04: Und das muss ich gleich vertonen, damit es dann im Oktober laufen kann.

01:01:07: Deswegen muss ich jetzt gleich los.

01:01:09: Extremer Käsebrötchenmoment.

01:01:12: Wir sind aber auch so fast schon durch.

01:01:15: Nur noch der Käsebrötchenmoment.

01:01:17: Ja.

01:01:17: Darf ich dir noch etwas mit auf den Weg geben?

01:01:19: Weil wir ja jeden Tag, während ich da mit meinem Käsebrötchen... Hier um die Ecke ist ein Fitnessstudio und hier um die Ecke ist der Bäcker, wo ich heute meinen Käsebrötchenmoment erlebt habe, in dem ich mir wirklich wieder zwei Käsebrötchen geholt habe.

01:01:32: Und ich habe nachgerechnet, das ist nach acht Wochen das erste Mal, dass ich mir wieder ein Käsebrötchen gegönnt habe.

01:01:40: So, das war der Käsebrötchenmoment, mein persönlicher.

01:01:42: Und dann gehe ich mit dem Käsebrötchen und meinem Kaffeebecher zu dem Fitnessstudio, das so bodentiefe Scheiben hat, wo du rein und raus gucken kannst und sehe dann meinen schwitzenden Sohn auf irgendeinem... Was war das heute?

01:01:54: Ein Fahrrad?

01:01:55: Oder ein Stepper?

01:01:56: Nee, ich habe Bankdrücken gemacht.

01:01:58: Bankdrücken hat er gemacht.

01:02:00: Wieso sieht das aus, als würdest du auf dem Fahrrad sitzen, wenn du Bankdrücken machst?

01:02:03: Egal.

01:02:04: Und dann stehe ich da mit meinem Käsebrötchen an der Scheibe und... freu mich, freu mich des Lebens.

01:02:09: und er trainiert und freut sich, dass er so ein bescheuerten Vater hat, der jetzt wieder ein Käsebrötchen ist.

01:02:14: Und alle anderen, die mit ihm in der Fitnessbude trainieren, denken, was will der alte Verwirrte fahren, da oben glotzt er dort hier

01:02:23: rein.

01:02:23: Was willst du mir jetzt mitgeben?

01:02:26: Ich wollte dir mitgeben, dass es eine neue Studie gibt mit einem erschreckenden Ergebnis, nämlich das auf Fitnessgeräten.

01:02:37: die Bakterienanzahl.

01:02:40: Dreihundertsechzigmal

01:02:43: höher ist als auf einen Toilettensatz.

01:02:47: Ja, glaube ich.

01:02:48: Wenn ich auf dem Fahrrad da sitze, ist das danach so nass geschwärzt.

01:02:51: Also allein vor mir sind da Millionen Bakterien.

01:02:54: Ja.

01:02:55: Aber das sind so Desinfektionstücher.

01:02:57: Man wischt das auch weg, aber ich habe auch schon ganz oft gesehen, viele Leute wischen es nicht weg.

01:03:00: Und ich weiß auch nicht, womit sie das wegwischen, ob es dann wirklich bakterienfrei ist.

01:03:05: warge ich ein bisschen zu bezweifeln.

01:03:07: Aber ich habe

01:03:07: mich doch bitte mal trauen, dass sich mal mehr Bakterien auf einem Fitnessgerät als auf einem Toilettensitz auf einem öffentlichen.

01:03:15: Und da

01:03:15: mischt man ja auch drüber.

01:03:16: Fand ich krass.

01:03:18: Fand ich krass.

01:03:18: So, was ist dein persönlicher

01:03:20: Käsebrötchenmoment gewesen?

01:03:21: Mein Käsebrötchenmoment war in Bayern auf der Alm.

01:03:26: Schöne Portion Kaisi.

01:03:29: Kaisi, Kaiserschmarrn oder was?

01:03:32: Mit Apfelmus.

01:03:35: Das war Blick in die Berge, Teller Kaisi vor mir.

01:03:40: Mehr geht nicht.

01:03:41: Mehr geht nicht.

01:03:43: Doppelt besser, besser geht nicht.

01:03:45: Das war mein Kässebruchmoment.

01:03:47: Kurz und knapp und schmerzlos und einfach ... Ich schmeck

01:03:49: den.

01:03:49: Wundervoll.

01:03:50: Wenn ich mich jetzt in den kleinen, hässlichen Zimmer umgucke, ich sehe auch die Berge.

01:03:54: Ich lasse dich gleich raus.

01:03:56: Frieda steht für die Tür und will raus.

01:03:58: Das ist das Zeichen, das wir Schluss machen.

01:03:59: Das

01:04:00: ist das Zeichen.

01:04:01: Geht du mal ausmachen?

01:04:02: Ich gehe mal die Kamera ausmachen, ich muss hier gar nichts ausmachen.

01:04:05: Und recht herzlichen Dank, dass ihr wieder dabei wart und dabei sein werdet.

01:04:11: Oder vielleicht gerade dabei seid.

01:04:13: Und wir hören uns dann spätestens wieder in vierzehn Tagen tätig sagen zu uns, oder?

01:04:17: Tätig auch so.

01:04:18: Gehabt euch wohl.

01:04:19: Tschüssi.

01:04:21: Vierti.

01:04:22: Vierti.

01:04:22: Vierti.

01:04:30: Extremen!

01:04:30: Tschüss!

01:04:31: Tschüss!

01:04:34: Tschüss Kinder!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.